Gluconeogenese einfach erklärt
Die Gluconeogenese – wörtlich: Zucker-neu-Aufbau – ist ein raffinierter Trick unseres Körpers, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Unser Gehirn braucht ständig Zucker. Die Leber hat zwar etwas gespeichert in Form von Glykogen, aber nicht viel, und sie setzt diesen Vorrat ungern frei. Auch die Muskeln haben Glykogen, aber sie geben es nicht so leicht her. Sobald Du also ein paar Stunden lang nichts gegessen hast und der Blutzuckerspiegel zu […]